Baum des Jahres 2008 - Der Walnussbaum
Zu Recht hat sich die Walnuss den Titel als Baum des Jahres 2008 verdient, denn sie hat Einiges zu bieten.
Das Holz des Walnussbaumes gilt als eines der edelsten überhaupt und wird vielfältig eingesetzt. Es findet unter anderem bei der Herstellung für hochwertige Möbel oder im Musikinstrumentenbau Verwendung.
Jeder kennt wohl die beliebten Nüsse dieses Baumes. Sie besitzen einen sehr hohen Nährwert und sind gerade in der Weihnachtszeit gar nicht mehr wegzudenken.
Die gesunden Omega-3-Fettsäuren, die vermehrt in der Walnuss enthalten sind, sind besonders wichtig für ein gesundes Herz-Kreislaufsystem.
Der Walnussbaum ist ein recht karger Baum. Er trägt nur 5 Monate im Jahr sein Laub. Das birgt aber durchaus Vorteile. Im Frühling und im Herbst werden die milden Sonnenstrahlen durchgelassen und nicht durch Blätter geblockt. In den heißen Sommermonaten hingegen spendet der Walnussbaum Schatten.
Der Standort sollte möglichst sonnig sein, da der Walnussbaum sehr lichtbedürftig ist. Er kann eine Höhe von bis zu 30 m erreichen und hat eine kugelförmige Krone.
Die Rinde ist silberfarben und der Baum weist einen knorrigen Wuchs auf.
Aufgrund mangelnder Nachpflanzung ist der Bestand dieses Baumes leider in den letzten Jahren immer mehr zurückgegangen.